top of page
GEM-Factory-Logo-Pfade.png

Aquamarin - Der edle Schmuckstein aus Madagaskar (1)

  • Autorenbild: GEM FACTORY
    GEM FACTORY
  • 9. Sept.
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: vor 7 Tagen


Wunderschöne Aquamarine von der Insel Madagaskar


Aquamarine zählen zu den faszinierendsten Edelsteinen der Welt – besonders, wenn sie von einer der schönsten Inseln der Welt stammen.


Aquamarine aus Madagaskar

Aquamarin ist die blaue Varietät des Silikat-Minerals Beryll. Der Name Aquamarin stammt aus dem Lateinischen „aqua marina“ („Meerwasser“) und bezieht sich auf die zartblaue bis blaugrüne, auch „seegrüne“ Farbe des Minerals.

Wichtige Fundorte sind Brasilien, Nigeria, Pakistan und Madagaskar.


Seine charakteristische blaue Farbe erhält der Aquamarin durch Fremdbeimengungen von Eisen-Ionen auf verschiedenen Kristallgitterpositionen.

Aufgrund seiner hohen Mohshärte von 7,5 bis 8 und seiner oft gut ausgebildeten, klaren Kristalle wird Aquamarin vorwiegend zu Schmucksteinen verarbeitet.

Besonders begehrt sind Aquamarine mit einer intensiven, klaren blauen Farbe. Sie stehen für Klarheit, Harmonie und werden oft als Symbol für Treue und Reinheit verschenkt.



Besondere Vorkommen auf Madagaskar

Besonders bekannt sind Aquamarine aus Andapa im Nordosten und aus Manakana im Osten Madagaskars.


In den 1950er Jahren, gegen Ende der französischen Kolonialherrschaft, unternahm das CEA (Commissariat à l'Énergie Atomique) eine umfangreiche Geländeerkundung und Kartierung der Pegmatite in Madagaskar. Ziel war vor allem die Suche nach Beryllium- und Uranerzen.

Ein Pegmatit ist ein magmatisches Gestein, das sich in der letzten Phase der Kristallisation von Magma in der Erdkruste bildet – typischerweise in 6 bis 20 km Tiefe. Pegmatite enthalten oft eine hohe Konzentration an seltenen Elementen und Mineralien, darunter folgende Edelsteine:

  • Aquamarin

  • Beryll

  • Smaragd

  • Turmalin

  • Topas

  • Zirkon

Aquamarine aus Andapa/Madagaskar

Aquamarine aus Andapa im Norden Madagaskars sind für ihre außergewöhnlich tiefblaue Farbe bekannt. Da der Abbau in den Pegmatitfeldern nach der Gründung des Marojejy-Nationalparks eingestellt wurde, sind diese Steine heute sehr selten und begehrt.


Aquamarine aus Manakana stammen aus einer kleinen Gemeinde im Distrikt Tsaratanana. 2012 wurden dort große, von Natur aus leuchtend blaue Kristalle gefunden, die keine zusätzliche Erhitzung benötigten. Die Verarbeitung war anspruchsvoll, da viele Kristalle zerbrochen waren, doch die wenigen gewonnenen Steine sind besonders hochwertig und wertvoll.

Lupenreiner Aquamarin

Besonderheiten der madagassischen Aquamarine:


  • Farbintensität: Viele Steine aus Madagaskar zeigen eine intensive, gesättigte blaue Farbe, die auf dem Markt sehr begehrt ist.

  • Seltenheit: Da der Abbau in einigen Regionen, wie im Nationalpark Marojejy, eingestellt wurde, sind Aquamarine aus diesen Gebieten heute echte Raritäten.

  • Natürliche Schönheit: Einige Kristalle benötigen keine zusätzliche Erhitzung, um ihre leuchtende Farbe zu entfalten – ein Qualitätsmerkmal, das sie besonders wertvoll macht.


Fazit:

Madagassische Aquamarine sind nicht nur wegen ihrer Schönheit, sondern auch aufgrund ihrer Seltenheit und Herkunft besonders geschätzt. Sie sind ein Highlight für Liebhaber edler Schmucksteine und ein Ausdruck von Exklusivität und Eleganz.



Sie möchten mehr über Aquamarine aus Madagaskar erfahren oder suchen ein einzigartiges Schmuckstück?

Kontaktieren Sie uns – wir beraten Sie gerne persönlich!





Beryle als Mineral
Weltweiter Edelsteinhandel

Kommentare


bottom of page